Einleitung
Für alle die nicht bereit sind, so wie ich auch – ich bin ja schließlich Schwabe 😉 knappe 200€! für eine Original Lichtschutzhaube auszugeben, ist dieser Blogbeitrag gedacht.
Mit etwas handwerklichem Geschick ist es möglich, diese nachfolgend beschriebene Lichtschutzhaube in ca. 2 Stunden selbst zu bauen.
Die Materialkosten liegen bei ca. 25 €.
Das verwendete Material, die Kapa Platten, sind extrem leicht. Die 500x700mm Platte wiegt gerade mal 27g!
Materialliste
- 1 Kapa Platte graph schwarz 500x700mm
- d-c Fix Veloursklebefolie 1m
- 38mm Tesa Gewebeband schwarz
- Doppelseitiges Klebeband
Werkzeugliste
- Cutter / Teppichmesser
- Metalllineal
Schritt 1: Oberteil
Zur Ermittlung der Länge des Oberteils misst man die Monitorbreite – in meinem Fall 64,5cm. Für die Tiefe des Oberteiles wähle ich 25cm. Diese Maße auf die Kapa Platte übertragen und mit einem scharfen Cutter das rechteckige Oberteil ausschneiden.
Auf den Pivot-Einsatz der Lichtschutzhaube (Monitor um 90° gedreht) habe ich aus Stabilitätsgründen und einem eher seltenen Einsatz, bewusst verzichtet.
Schritt 2: Seitenteile
Die zweite Häfte der Kapa Platte kann man jetzt für die Seitenteile verwendet werden. Die Form der Seitenteile habe ich der einfachheitshalber geradlinig gewählt. Diese können natürlich auch elegant geschwungen gestaltet werden 😉
Passend zur Breite des Oberteiles besitzt die obere Kante eine Länge von 25cm und unten auf 10cm zulaufend. Das erste ausgeschnittene Seitenteil kann nun dann als Vorlage für das andere Seitenteil verwendet werden.

Schritt 3: Verbinden Oberteil / Seitenteile
Die Teile werden mit einem Gewebeband innen wie außen verklebt.

Schritt 4: Innenseiten entspiegeln
Zur Verhinderung, dass sich die das Display in der Haube spiegelt, werden alle Innenseiten mit einer d-c fix Veloursfolie beklebt.

Schritt 5: Öffnung für das Kalibrierungsgerät
Zur Nutzung eines Kalibrierungsgerätes ist es sinnvoll, ein entsprechendes „Loch“ in das Oberteil anzubringen.
Als Schablone für die Größe des Loches habe ich die Originalverpackung des Spyders5 genommen. Die Öffnung hat einen Abstand von 5cm zur hinteren Kante.

Auf das ausgeschnittene Quadrat wird noch einem Deckel mit doppelseitigem Klebeband geklebt. Die Unterseite noch mit Velourflies versehen.

Schritt 6: Haube am Monitor anbringen
Da ich keine Klettverschlüsse an meinen Monitor kleben wollte und diese auch für einen kleinen Lichtspalt sorgen, habe ich die Haube an den vorhandenen Öffnungen für die Originalhaube befestigt.

Viel Spaß und Erfolg beim „Nachbasteln“ der Lichtschutzhaube 🙂

So sieht die montierte Lichtschutzhaube auf meinem Eizo CS270 aus.
Hier das Nachfolgemodell Eizo CS2730:
[amazon_link asins=’B01M0Q6YLY‘ template=’P0oductAd‘ store=’hermann-world-21′ marketplace=’DE‘ link_id=“]